Do.,
12. Februar 09
19.00 Uhr
zurück
zur Übersicht
Diese
Seite zum Ausdrucken als PDF |
Informationsabend
mit Lichtbildern
Privatdozent Dr.
habil. Jürgen Wasim Frembgen, München
Am Schrein des roten Sufi
Ästhetik und Performing Arts im mystischen Islam Pakistans
Der Schrein von Lal
Shahbaz Qalandar, dem populärsten Sufi-Heiligen Pakistans,
bildet ein Universum der Devotion, in dem verschiedenste Ausdrucksformen
der Kunst blühen. Durch Dias und Filmausschnitte veranschaulicht,
beschäftigt sich der Vortrag mit der Ikonisierung dieses
wundertätigen Heiligen, den ästhetischen Räumen
der Grabmäler und Derwischkonvente und dem ekstatischen Trance-Tanz
der Gläubigen.
J.W. Frembgen berichtet
von seinen Feldforschungen in Sehwan Sharif in der südpakistanischen
Provinz Sindh, die er seit 2003 als Mitglied der „Mission
Interdisciplinaire Française du Sindh“ und im Auftrag
des Münchner Völkerkundemuseums durchführt.
Privatdozent Dr.
habil. Jürgen Wasim Frembgen, Islamwissen-schaftler, Ethnologe
& Autor, Leiter der Orient-Abtlg. des Völkerkundemuseums
in München; lehrt Islamkunde am Institut für den Nahen
und Mittleren Osten der LMU München und ist Member of the
International Faculty des National College of Arts in Lahore;
studierte Ethnologie, Vergleichende Religionswissenschaft und
Orientalische Kunstgeschichte in Bonn und Heidelberg; Gast-professuren
an der Quaid-i-Azam University in Islamabad, dem National College
of Arts in Lahore und der Ohio State University in Columbus/USA;
seit 1981 jährliche Feldforschungsaufenthalte in Pakistan,
veröffentlichte eine Vielzahl von Monographien, Ausstellungskatalogen
und wissenschaftlichen Aufsätzen.
Unkostenbeitrag
für Nicht-Mitglieder € 5.00/ Studenten € 2.50
Mitglieder bitte Ausweise vorlegen
|


Foto: Waldgut Verlag
|