Do.,
29. April
10
19.00 Uhr
zurück
zur Übersicht
Diese
Seite zum Ausdrucken als PDF |
Informationsabend
mit Lichtbildern/Powerpoint
Dr. Uta Werlich,
Stuttgart
Kunstvolle Kostbarkeiten – Chinesische Lackarbeiten
aus der Sammlung des Linden-Museums Stuttgart
China ist die Heimat
der Lackkunst. Über Jahrhunderte verwendeten chinesische
Kunsthandwerker ihr Wissen und Können auf die Herstellung
wertvoller Lackobjekte. Schicht für Schicht trugen sie den
pigmentierten Naturlack auf Gegenstände und Formen jeglicher
Art auf, warteten geduldig bis der Lack getrocknet war und dekorierten
die glatten Lackoberflächen anschließend mit Blüten
und Fabelwesen, Gartenszenen und Landschaften. Der Vortrag versucht
einen ersten Einblick in dieses faszinierende Kunsthandwerk zu
geben und wird Meisterwerke aus der Sammlung chinesischer Lacke
des Linden-Museums Stuttgart vorstellen.
Dr. Uta Werlich studierte
in Bonn, Berlin und Tainan Sinologie, Ethnologie sowie Allgemeine
und Vergleichende Literaturwissenschaft. Von 2004 bis 2005 war
sie als wissenschaftliche Assistentin am Museum für Völkerkunde
Hamburg, von 2005 bis 2006 als Kuratorin für Zentral- und
Ostasien am Museum der Kulturen Basel tätig. Seit Juni 2006
ist sie Leiterin der Ostasienabteilung am Linden-Museum Stuttgart.
Unkostenbeitrag
für Nicht-Mitglieder € 5.00/ Studenten € 2.50
Mitglieder bitte Ausweise vorlegen
|

|